Herzlich willkommen auf dem «Erlebnishof Vorsäss»
Betriebsspiegel
Fläche: 19 ha landwirtschaftliche Nutzfläche, rund 2 ha Wald
Tiere: 26 Mutterkühe mit Kalb und ein Herdenstier namens «Cäsar»
Lage: Sonnig, 750 m.ü.M., Bergzone 2
Arbeitskräfte:
– Betriebsleiter-Familie: Flavian und Priska Schwitter von Holzen mit den drei Kindern Nea, Eva und Albin
– Peter und Doris Schwitter
– viele andere gelegentliche «Heinzelmännchen» und «Heinzelfrauchen»
Betriebszweige: Mutterkühe, Direktvermarktung von «Vorsäss Natura-Beef» und anderen Hofprodukten, Zeltferien «into the wäid», Schule auf dem Bauernhof
Nebenerwerbe:
– Priska: Bäumix (Natur- und Erlebnispädagogik)
– Flavian arbeitet im Winter als Metallbauer bei WK Technik AG
Erlebnishof Vorsäss – eine Herzensangelegenheit
Wer die Bergstrasse von St. Jakob (Ennetmoos) zum Mittler Vorsäss 1 hochgefahren ist, könnte schnell in Ferienstimmung geraten.
Umringt von saftigen Wiesen, gesäumt von einem einzigarten Panorama mit Blick auf das mächtige Stanserhorn bis hin zum malerischen Sarnersee und umgeben von frischer Bergluft liegt unser Hof, der Erlebnishof Vorsäss.
Hier wohnen wir, die Familie Schwitter: Priska und Flavian mit Nea, Eva und Albin sowie Doris und Peter Senior.
Wir betreiben einen rund 19ha-Bauernhof mit Pommernenten, 26 Mutterkühen, Kälbern und einem Herdenstier namens Cäsar.
Der Erlebnishof Vorsäss macht seinem Namen alle Ehre: Es geht immer etwas.
Es besuchen uns Schulkassen, die auf dem Bauernhof lernen, Kinder und Erwachsene, die mit BäuMIX einen erlebnisreichen Tag verbringen, Baumpaten, die die Früchte ihres Baumes ernten, Zeltbegeisterte, die in unseren schönen Zelten Ferien machen und nicht zuletzt etwa 200 kleine und grosse Gäste am Hof-OpenAir «Into the Wäid».
All diese Begegnungen sind für uns eine grosse Bereicherung.
Auch über Ihren Besuch würden wir uns freuen – zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Familie Schwitter

Zeltferien «Into the Wäid»
Inmitten der Natur, umgeben von Baum, Berg, See und Kuh kannst du deine Auszeit geniessen! Bucht jetzt deine Zeltferien «Into the Wäid» zwischen dem 16.05.2025 und dem 12.10.2025!
Die beiden Bellzelte eignen sich für Familien, Paare oder Kindergruppen von maximal 12 Kinder/4-6 Erwachsene. Matratzen und Kissen für 4 Personen sind vorhanden, inklusive Ofen zum Kochen oder Heizen. Wir freuen uns auf dich!

OpenAir «Into the Wäid»
«into the wäid» ist ein kleines, familiäres OpenAir.
Aus der Idee, einen Ersatz für das legendäre ``Bock uf Rock`` zu kreieren, entstand «Into the Wäid». Das nächste findet am 09.August 2025 statt.

Natura Beef vom Hof
Ein auf den sehr sonnigen Weiden, wächst Gras für die Mutterkühe mit ihren Kälbern und dem Herdenstier “Cäsar”. Wie es der Name sagt, geniesst er sein Harem. Das Fleisch unserer gesunden und glücklichen Tiere verkaufen wir als «Vorsäss Natura-Beef» in Mischpaketen. (Richtlinien von «Mutterkuh Schweiz») Eine tierfreundliche, naturnahe und nachhaltige Haltung liegt uns am Herzen.
NATURA-Beef
Gelbmöstler Schnaps vom Hof
Kirsch Schnaps vom Hof
Zwetschgen Schnaps vom Hof

Baumpatenschaft
Während 10 Jahren kann auf dem Hof ``Mittler Vorsäss`` in Ennetmoos ein Baum beobachtet und im Herbst können jeweils seine Früchte geerntet werden.
Baumpatenschaft 10 Jahre
Baumfest für Baumpaten 2025
Leistungen für die Paten
Der Pate erhält ein ``Baumtagebuch``. Der Patenbaum ist mit einer kleinen Beschriftung gekennzeichnet, ist frei zugänglich und kann jederzeit besucht werden. Im Herbst wird geerntet. Die Hälfte des Ertrags gehört dem Paten. Der Baum wird von der Familie Schwitter gepflegt.
Sorte des Baumes
Baumpaten können in Absprache mit der Familie Schwitter einen neuen Baum pflanzen oder einen bestehenden, älteren auswählen. Im Angebot der bestehenden Bäume sind Gelbmöstler, Kirschbäume, ein Zwetschgenbaum, ein Quittenbaum ein Nussbaum und ein Kastanienbaum. Es ist auch möglich, sich einen Baum im Wald auszusuchen (zum Beispiel eine Buche, eine Fichte, eine Esche, eine Eiche, ein Ahorn oder eine Linde).
Besonderes
Jährlich findet ein Baumfest für alle Baumpaten statt.
Das nächste Baumfest (nur für Baumpaten) wird am Samstag, 27.9.2025 gefeiert. (Zeit folgt)

Schule auf dem Bauernhof
Mit Schule auf dem Bauernhof ermöglichen 360 Bauernfamilien in der ganzen Schweiz Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen einen Direktkontakt zur Welt des Bauernhofes und damit zum Ursprung unseres Essens. SchuB ist nachhaltiges Lernen und Erfahren mit allen Sinnen. Der ausserschulische Lernort Bauernhof hat viel zu bieten: Aus eigener Anschauung sehen, hören, riechen, berühren und erleben, Zusammenhänge erfahren und erarbeiten.

Wintererlebnispfad
Potz Iiszapfä und Näbelschwade, im Winter 2025/2026 wird der Pfad bereits den 5. Winter offen sein!
Das Wintererlebnis für kleine und grosse ForscherInnen. Bald weht wieder ein eisiger, frischer Wind auf dem Mueterschwandenberg. Vom 06.12.2025 bis 07.03.2026 ist der Pfad wieder offen! Buchungen sind ab dem 01.12.2025 möglich. (Klassen dürfen bereits jetzt per Mail reservieren)
Spontane Gäste sind auch herzlich willkommen! (Es geht auch ohne Buchung.) Einfach vor Ort bezahlen und eine Tasche nehmen mit dem Rätsel. Wer gerne den Download des Hörspiels per Link möchte, kann sich per Mail melden.
Und dieser Jingle soll dich auf den Pfad einstimmen:
Rückblick
Impressionen und Referenzen…
Teaser Video…
Rückblick Video 2024…
Infos
Infos Besucher…
Infos Klassen & Gruppen…
Unterstüzung
Sponsoren und Helfer…
Einfach bombastisch, fantastisch – wir halten dich hier auf dem Laufenden!
Daniela Birrer, Martina Burch, Sylvie Eigenmann, Karin Odermatt, Flavian und Priska Schwitter.
Wintergeist buchen
CD «Wie der Wintergeist den Tieren hilft»
Handpuppe Wintergeist
